Mein Blog

Zur Startseite
Kontakt

Mein Blog Nr.9
Weihnachten! Geschenke, Geschenke, Geschenke!
Die Lösung aller Geschenk Probleme! Und vielleicht die der ganzen Welt?

Entschuldigung für die Verspätung (wird wieder vorkommen), aber ich hab zufällig was hackeln müssen. Wir haben da in K. ein größeres Projekt zur Revitalisierung des Stadtzentrums auf Schiene bringen müssen. Und a bissl einkaufen war ma a.

Vorige Woche war ich beim Media Markt. Ich geh gern zum Media Markt. Noch lieber bin ich zum Saturn schauen gegangen. Aber das ist jetzt ja eh das Gleiche. Zum Media Markt gehe ich auch sehr gerne schauen. Meistens tu ich dort nur Sterndl schauen. Schauen reicht mir. Ich bin ein Schauer. Nein, kein Seher. Ein Schauer. (Wiki sehr schwach, keine Erklärung.) Ich bin kein kalter Schauer. Auch kein kurzer Schauer. Ich schau mir gerne schöne Dinge an. Am liebsten meine liebe Frau. "So ein falscher Fuffziger, wird sie sagen. Haben Sie sich eigentlich schon einmal überlegt, warum das 5oer heißt und nicht 100er. Wenns was wissen, lassen sie es mich wissen. SIE fragen, was? Ob ich andere Frauen anschaue? Da muss ich jetzt lügen. Natürlich nicht!!!

Also, ich wollt in die Computer Abteilung schauen. Auf einmal schau, seh ich da jemanden mitten am Gang vor mir, mit einer riesigen Schibrille Luftboxen. Aber wie. Ich glaube, er war ein Rechtsausleger. Ein Haken in der Halbdistanz, dann ein Uppercut und zum Drüberstreuen einen bogenförmigen Schwinger, dann noch zwei Jab, Jab und noch eine abrupt geschlagene Gerade mit der Führhand und zum Abschluss einen Power Punch, dem Uppercut und aus die Maus. Den VR Gegner, ich vermute Tyson hats aus de Latschn ghaut. ....6,7.8.9. Aus. Tyson ist besiegt durch den Media Markt Fighter und der Fighter hat sogar sein (ACHTUNG: NIX Für Sensible.) Ohrwaschl noch dran ghabt. (Bei der Schlagkombination muss ich jetzt noch jemanden im Rathaus fragen, ob das so korrekt ist. A fescher Kerl (noch) und a gscheit (nix weiche Birne) Ich versteh gar nicht wieso der boxt. Soll einer (IgN) die Menschen verstehen?)

Virtuelle Realität (Virtual Reality, VR) ist eine computergenerierte Wirklichkeit mit Bild (3D) und in vielen Fällen bald auch mit Ton, Geruch und Körper Sensoren, dass ist die Zukunft. Womöglich die Lösung aller Probleme dieser Welt und die Rettung des Planeten? Als Geschenk jedenfalls ideal. Ein paar Ideen.

Bisher sind Sie ihrem Partner (IgN) und sich zu Weihnachten immer einen Städteflug geschenkt. Weil die ÖKOs das Fliegen so madig gemacht haben, wird das Fliegen zunehmend zum Problem. Auto auch nicht gut, und pfuh, da fahrst ja tagelang, wenn du z:B. nach Istanbul willst, die Hagia Sophia anschauen. VR ist die Lösung. Kein klimabelastendes Fliegen, kein stundenlanges Einchecken, kein drei Stern Hotel, dass sich dann als Bruchbude und als kleines, sehr smartes Bu.., Verzeihung Bordell (NICHT JUGENDFREI!) herausstellt.(Bordell kommt aus dem französischen und bedeutet Bretterbude. Passt! Frankreich, passt auch.) In der Bretterbude, wo die Kakerlaken aus Waschbeckenabfluss Besitzansprüche aufs ganze Zimmer stellen. Es gibt Zeugen, M. und K.. Die sind zwar aus der historischen WM Studio (B2) Gründerpartie, aber halbwegs glaubwürdig. Was Fußball betrifft. SIE brauchen jetzt nicht auf Brutus machen und mich scheinheilig fragen, was den akutell mit den WM Studios sei? SIE wissen ganz genau, dass das bis jetzt eine einzige Katastrophe samt Tragödie von epischen Ausmassen (Arctotherium angustidens) ist. Außerdem die WM ist jetzt vorbei. Vamos, vamos, Argentia. Seit wann kann der B. eine Fremdsprache? Und wenn wir Europameister werden können, können wir auch Weltmeister werden. Es braucht nur Phantasie.

Wo waren wir? Ja, mit VR brauchen Sie auch keine Autobahn Highways mehr, denn mit der Brille können sie überall dort sein, wo sie wollen. Sie brauchen Ihr Wohnzimmer nicht mehr verlassen. Erleben Sie fantastische Winter Abenteuer ohne anstrengende Anreise und den Klimakillern Schneekononen. Duftende Wälder (bitte den Inhalator nicht vergessen). Wenn Sie ihre Freunde beleidigt haben, kein Problem, erschaffen Sie sich neue. (Vorteil: Die fressen ihnen nicht die Haare vom Kopf.) Vergessen Sie das Kaunertal, es ist nur ein schlechter Abklatsch des Kaunertals Punkt zwei. Sorry HBP, sorry Juli. (Für die gibts jetzt a schon eine VR Brille in der Werbung. Vormittag Stress mit dem Chef, in null Komma Sepp auf der Insel. Disney Land, keine teure Nepp Reise nie mehr, täglich im Kinderzimmer.

Was sagen SIE, wie das funktionieren soll, wenn nur ich diese VR Wunder Brille habe und die anderen nicht. Da mach ich mir überhaupt keine Sorgen. Ich vertraue auf die Werbeindustrie, die schafft es ja heute schon, dass sie den Menschen die unsinnigsten Dinge einreden kann. Bei so einem Wunderding wie VR flutscht das von alleine. Und dann setz ich auf den Menschen an sich. Hat einer (IgN) an Gortn, wü da andere auch an, hat der a Haus, wie da andere a ans, hat der an Porsche, wie der a an, hat die an feschn Habschi wü di a an. (Gilt auch umgekehrt, aber wenn i des schreib, hat DER an fesch Hasn, wü der Nächste a an. Also, wenn i des schreib, gibts Ärger. Ich will keinen Ärger in der Stadt. Wenn ich das so Männer fokussiert schreiben würde, müsste der arme BGM Schmucki wieder als Klagebaum mit Wunschzettel an den Zuckerinselbund vermeintlich benachteiligter UntertanInnen herhalten.

Seriöser Weise muss ich darauf aufmerksam machen, dass es die VR Technologie natürlich in drei verschiedenen Ausführungen gibt. Wo kämen wir hin, wenn der Negerant, sorry, also der Stiere, die Welt genauso erleben könnte, wie der mit der Marie? In eine gerechte Welt.

Erstens,
das Standard Einstiegsmodel. Da bewegen Sie sich noch weitgehend in der realen, gefährlichen Umwelt. Ich erklär Ihnen das am Beispiel Mountainbiken. Warum sagen SIE, net schon wieder MTB. Die 700.000 Mountainbiker (IgN), die in Ö illegal auf Forstrassen unterwegs sind (von knapp 1 Mio.) interessiert das schon. Und für meine Reputation bei denen, ist sehr wichtig. Weil sonst sogn SIE und ihresgleichen glei wieder, wos wü der Wimmer mit seinem egoistischen Spleen mit den Fortstraßen. Also, von knapp 1 MIo Mtbern in Ö sind 80% Illegal auf den Forstrassen unterwegs. Wo ich das her habe wollen SIE wissen? Sie sind doch immer so ein Experte, findens des do söba aussa. Diese sehr geringe Anzahl von MTBern fahren nicht immer bewusst illegal. Manchmal, haben sie sich vielleicht verfahren, ich verfahr mich dauernd. Dann können die VR aufsetzen und jeder ihnen entgegenkommende Waldhüter erscheint ihnen dann als Waldelfe, oder bei die MTBInnen als Robin Hood der Beschützer der Schwachen. Sie müssen natürlich auch immer eine Zweitbrille für die Wildhüter mitführn. Da programmieren sie am besten das Programm Harvester ein. Die winken sie dann problemlos durch.

Wobei ich jetzt aber schon anführen möcht, dass ich jetzt in 25 Jahren mitn MTBen auf den Forstraßen in Wien, NÖ, OÖ und STMK unterwegs bin, keine wirklichen Brösel mit den Damen (ja) und Herren Waldhütern gehabt hab. Der Dialog reichte, von bestimmt bis zur freundlichen Tratscherei. A bissl unangenehm war es irgendwie immer - für beide Seiten. Weil irgendwie ist man immer a bssl illegal unterwegs. A bissl was geht immer! Aber alles bewältigbare Probleme! Außer? Außer in Scheibbs zur Urlingerwarte auffe. Aber das war (ist) ja kein Waldhüter. Kennen Sie die Urlinger Warte? Für mich einer der schönsten Aussichtsplätze in NÖ. Es gibt auch eine nicht all zu schweren Wanderweg von Scheibbs hinauf. Geht auch im Winter. Sie werden auch mit IHM keine Probleme haben. Er, ist nur auf Radlfohra narrisch. Nein, dass was SIE am Büdl sehen, könnens nicht hinauf, auf der anderen Seite WÄRE der Weg für die MTber. Aber wenn ER nicht will, dann will er halt nicht. Auch wenn einer der schönsten Zielpunkte einer NÖ MTB Tour wegfällt. (Dabei stünde von meiner Seite einem Friedenschluss nichts im Wege. Na, wenn die das können?) Aber das ist eine andere Geschichte übers Tourismusland NÖ, nein nicht alles was die Politik macht ist schlecht, vieles ur super. Weil die haben da ja ein tüchtigen und smpathischen Landesr....Danke, dass SIE mich erinnern, keine Politik hier. Aber im Jänner kommt a Gschicht.

Zweitens,
das Komfortmodell. In der etwas hochwertigeren VR Version, können Sie sich schon etwas mehr in die VR Welt begeben: Sie kommen von einer wunderschönen EMTB Tour vom steirischen Jockl zurück und stehen jetzt auf der Tangente im Stau. Man steht da im heißen Stau und bekommt plötzlich Sehnsucht. Sehnsucht, als erstes natürlich, nach meiner lieben Frau (sie jetzt, falscher Hunderter! Rechnen kann Sie gut, 2x falscher Fuffziger is 100dada). Und dann gleich nach meiner lieben Frau kommt die Sehnsucht nach dem vorangegangenen Naturerlebnis der Tour. Man erinnert sich an den Wald, erinnert sich an die Schmetterlinge wieder, .... . Und wenn Sie jetzt kein VR Equipment mit integrierten Inhalator mit haben, sind sie selbst schuld. Mit einem VR Produkt, ihrer Wahl, ist alles kein Problem. Brille auf, Inhalator über die Nase und sie sind wieder im Wald, sehen Schmetterlinge und, wenn Sie die Duftnote richtig eingestellt haben, in dem Fall "steirische Fichte", sind sie wieder dort, wo sie vor drei Stunden das Leben genossen haben, im Wald und bei den Schmetterlingen. (Ton einschalten!)Sie müssen nur aufpassen, wenn sie so glückselig berauscht sind, dass keine Zivilstreife vorbeikommt. Die fischen alle Rauschigen heraus.Überhaupt die, die Sphärenklänge hören.

Drittens,
beim Nonplusultra VR Equipment brauchen Sie überhaupt nix mehr machen, sondern Sie chillen die ganze Welt mittels VR in ihr Gehirn eine.Genießen vom Bett aus. Auch Mountainbiken. Keine mühselige Terminvereinbarung mehr zum Joggen.

VR löst auch ihre Geldprobleme. Sie brauchen kein Konto, Sie erzeugen einfach virtuelles Geld und tauschen das bei der Bank gegen echtes ein. Das geht jetzt schon? Na, ich bin weder nicht am Laufenden. Die VR löst auch mit einem Schlag die Bankenkriminalität? Keiner braucht mehr eine Bank zu überfallen, die Brille löst das Problem. Räuber werden sie Besitzer einer eigenen Bank. Eigentümer einer Bank wie ein Oligarch. Oder werdens gleich ein Oligarch. Anleitung hier.

Aber das sind ja alles nur Kinkerlitzchen. Die wahre Dimension der VR entfaltet sich bei nichts Geringerem als bei der Rettung der Welt als ganzes. Keine Überbevölkerung mehr, VR Brille begrenzt die lästigen Mitmenschen auf ein ihnen genehmes Maß. Keine 107 pro km², nein nur mehr 50, oder 10 oder noch besser 1,5, oder 0. Sie schwimmen durch die wunderbarsten Korallenriffe. Aber nur mit Ganzkörperanzug, sonst bleibt der Gatsch von die abgestorbenen Real Life Korallen an ihnen picken, wie die von der letzten Generation.

Eine weitere ungeahnte Möglichkeit bietet VR gegen die Zersiedelung und die Bodenversiegelung. Wir in K. haben da ein massives Problem. Wir haben sehr viel gewidmetes Bauland. Nicht die Schuld der jetzigen Politiker. Auch nicht Schuld daran, dass wir die jetzt nicht in grüne Wiesen unter den die Häuser hängen könnten, umwidmen dürfen. Aber kaufen sie einfach virtuelle Grundstück und bauen Sie Ihre Villen drauf. Land ist in unendlichem Ausmass vorhanden. Decentraland bietet ihnen Grund und Boden.

Als Decentraland 2017 in startete, verkauften die Entwickler virtuelle Grundstücke für nur 20 US-Dollar. In den Jahren 2020 und 2021 wurden die begehrtesten digitalen Immobilien in Decentraland für mehr als 100.000 US-Dollar verkauft. Am 18. Juni 2021 zahlte das in New York ansässige digitale Immobilien-Investmentunternehmen Republic Realm umgerechnet 913.228 US-Dollar für 259 Parzellen von Decentraland, die es in ein virtuelles Einkaufsviertel namens „Metajuku“ verwandeln will, das dem Tokioter Einkaufsviertel Harajuku nachempfunden sein soll.

Und es lassen sich noch viel mehr Probleme durch VR lösen. Aber das überlasse ich jetzt Ihrer Phantasie. Sie haben doch Phantasie, oder?

A bissl blöd ist nur, ich fühl mich Ihnen, ja IHNEN auch, zur Wahrheit verpflichtet. Wie ich jetzt da beim MediaMarkt im Millennium die Stufen Obi geh, liegt da unten der Media Fighter mit seiner Brille. Die ist ihm jetzt verrutscht iund er hat a ziemliches Veilchen. Na, nicht vom Tyson, der sich wieder errappelt hat, die kleine schwache realistische Stiege hat böse zurückgeschlagen. Er ist mit seiner Brille über do Stiagn Obi gflogn. So etwas macht nachdenklich. Wenn schon so eine blöde Stiagn, die schöne neue Welt zerstören kann, ist das schon bedenklich. Und peinlich kanns auch werden. Und das Problem, wenn jemand den Saft überhaupt abdreht, na nicht den Saft, den Strom, das muss ich auch noch durchdenken.Vielleicht sollten wir doch etwas besser auf unsere reale Welt aufpassen! Vielleicht sollten wir die Seher kritischer sehen. Und auch die Werbung, die von unserem Leben wie ein Riesenkrake immer mehr Besitz ergreift.

Sepp Wimmer

Lieder über Wahrheit, das Morgen und die Notwendigkeit Dinge klar zu sehen.

True Colors

Phil Collins
Billy Steinberg schrieb True Colors ursprünglich über seine Mutter. Nachdem Tom Kelly die erste Strophe abgewandelt hatte, schlug das Duo Anne Murray den Song für eine Aufnahme vor. Nachdem Murray eine Aufnahme abgelehnt hatte, ging der Song an Cyndi Lauper. 1998 coverte Phil Collins True Colors auf seinem Album …Hits.
Die Formulierung „True Colors“ (wahre Farben) kann in etwa mit „innere Werte“, „wahre Gestalt“ oder „inneres Wesen“ übersetzt werden. Der Text des Liedes ist in der Form einer empathischen Ansprache und Liebeserklärung an eine dem Hörer unbekannte offensichtlich traurige, niedergeschlagene und depressive Person geschrieben: „Du mit den traurigen Augen / Sei nicht entmutigt (…) Und die Dunkelheit in dir / Kann es schaffen, dass du dich so klein fühlst.“ Der Refrain stellt eine Ermutigung dieser Person dar, der mitgeteilt wird, dass sie, die Interpretin, diese "True Colors" durchscheinen sehe und diese "wahren Farben" seien schön wie ein Regenbogen, weshalb sie die angesprochene Person liebe und diese wiederum keine Angst habe müsse, diese Farben zu zeigen: „Aber ich sehe deine wahren Farben / durchscheinen (…) Und darum liebe ich dich (…) Also habe keine Angst sie zu zeigen / Deine wahren Farben / Wahre Farben sind schön / Wie ein Regenbogen.“
Der Song wurde zu einer Hymne der homosexuellen Subkultur und der Lesben- und Schwulenbewegung. Lauper hat in verschiedenen Interviews davon gesprochen, dass das Lied sie emotional sehr angesprochen habe, da sie unter dem Eindruck des kürzlichen Todes ihres Freundes Gregory Natal stand, der an AIDS gestorben war.

 

Tomorrow never Comes

Ronan Keating
If Tomorrow Never Comes ist ein Lied, das vom amerikanischen Countrymusiker Garth Brooks aufgenommen wurde. Geschrieben von Brooks und Kent Blazy, wurde es im August 1989. Es war seine erste #1 Single in den amerikanischen Billboard Hot Country Songs–Charts. Das Lied wird auch häufig als sein bekanntestes Werk bezeichnet. Es wurde bei den American Music Awards 1991 als Favorite Country Single ausgezeichnet. Der Song wurde mehrfach von anderen Künstlern gecovert; das bekannteste Cover stammt von Ronan Keating.

Dies ist das erste Country-Liebeslied, das von Garth Brooks veröffentlicht wurde. Ein Mann liegt in der Nacht wach und denkt darüber nach, was seine Geliebte über ihn dächte, wenn er am nächsten Tag nicht erwachen würde. Im Refrain stellt er sich die Frage, was geschähe, wenn er am nächsten Morgen nicht erwachen würde. Würde sie jemals erfahren, wie sehr er sie liebte? Im weiteren Verlauf vergleicht er die Situation mit den Menschen, die er selbst geliebt und verloren hat. Er verspricht sich selbst, dass er ihr jeden Tag sagen wird, wie viel sie ihm bedeutet.

Garth veröffentlichte folgende Hintergrundinformation zu dem Lied: Es wird wahrscheinlich immer mein Erkennungslied bleiben. Mit der Idee zu diesem Song ging ich zu gefühlt tausend Songschreibern, aber keiner von ihnen verstand, was ich suchte. An dem Tag, an dem mich Bob Doyle, mein Ko-Manager, Kent Blazy vorstellte, erzählte ich diesem von meiner Idee, und er hatte die erste Strophe des Songs nach 15 Sekunden auf dem Papier. Anscheinend spürte er es einfach. Danke, Irland, für diesen Augenblick.“

I Can See Clearly Now

Jimmy Cliff
"I Can See Clearly Now", ist ein von Johnny Nash geschriebener und aufgenommener Reggae-Pop-Song. Es handelte sich um eine Single-Auskoppelung aus dem gleichnamigen Album, die 1972 in den Vereinigten Staaten und im Vereinigten Königreich erfolgreich war. Er erreichte in den Billboard Hot 100 Platz 1. Der Song wurde im Laufe der Jahre von vielen Künstlern gecovert, darunter von Ray Charles und Lee Towers.e weitere Coverversion von Jimmy Cliff entstand 1993, der den Song für den Soundtrack von Cool Runnings neu aufnahm.

Ich kann jetzt klar sehen, der Regen ist weg
Ich kann alle Hindernisse auf meinem Weg sehen
Vorbei sind die dunklen Wolken, die mich niedergeschlagen haben
Es wird ein strahlend heller Tag mit strahlender Sonne
Es wird ein strahlend heller Tag mit strahlender Sonne

Oh ja, ich kann es jetzt schaffen, der Schmerz ist weg
Alle schlechten Gefühle sind verschwunden
Hier ist der Regenbogen, für den ich gebetet habe
Es wird ein strahlend heller Tag mit strahlender Sonne

Schauen Sie sich um, es gibt nichts als blauen Himmel
Schau geradeaus, da ist nichts als blauer Himmel

Ich kann jetzt klar sehen, der Regen ist weg
Ich kann alle Hindernisse auf meinem Weg sehen
Hier ist der Regenbogen, für den ich gebetet habe
Es wird ein strahlend heller Tag mit strahlender Sonne.

Mein Blog! Er ist für Familie, Freunde, Bekannte.Was beinhaltet er? Geschichten und "Gschichtln". Damit, vielleicht ein paar Minuten Abwesenheit aus unserer oft hektischen, oft frustrierenden und manchmal verängstigenden Welt. Vielleicht ein kleines Schmunzeln. Und alles etwas hintergründig und vor allem mit einer gehörigen Portion Selbstironie. Die Geschichten sind auch oft verknüpft, aus einem schon reichhaltig vorhandenen literarischen Schatz von (fremden) Anekdoten und Bildern. Ein Bild sagt mehr als tausend Worte. Und ein paar kleine "Weisheiten" gibt es auch. Nein, nicht von mir, wo denken Sie hin?

Ich hoffe, es ist für jeden etwas dabei. Kommentare und Bilder die ich dazu bekomme, hänge ich gerne an die Texte an, wenn sie eine Bereicherung, und vor allem witzig sind. Besteht kein Interesse am Blog, reicht ein Email.

Sepp Wimmer

Da manche der geneigten Leser, insbesondere neue Leser (Ich gendere Nicht!), manchmal Schwierigkeiten mit dem Text haben (verstehe ich ja nicht, sind einfache Satzkonstruktionen mit Subjekt, Prädikat und Objket), lege ich eine Seite mit Erklärungen an.
Sie finden sie hier!


Geschichte des Hauses Stadtplatz 28
Der Blog erscheint deshalb unter Stadtplatz 28,
weil diese Seite (mit anderem Inhalt) schon seit Jahren besteht.

 

REALITÄT und ZUKUNFT

 

Ein Blick in die Welt beweist,
dass Horror nichts anderes ist
als Realität.

Alfred Hitchcock

Jeder meint, dass seine Wirklichkeit
die richtige Wirklichkeit ist.

Hilde Domin

 

Der Utopist sieht das Paradies,
der Realist das Paradies plus Schlange.

Friedrich Hebbel

 

Eines Tages wird man offiziell zugeben müssen, dass das, was wir Wirklichkeit getauft haben, eine noch größere Illusion ist als die Welt des Traumes.

Salvador Dali

 

Wer an Wunder glaubt, ist ein Realist

Unbekannt

Das Wunderbarste an den Wundern ist,
dass sie manchmal wirklich geschehen.

Gilbert Keith Chesterton

 

Zynismus: der geglückte Versuch,
die Welt zu sehen, wie sie wirklich ist.

Jean Genet

 

Ihr aber seht und sagt: Warum?
Aber ich träume und sage: Warum nicht?

George Bernard Shaw

 

Es wird ja fleißig gearbeitet und viel mikroskopiert, aber es müsste mal wieder einer einen gescheiten Gedanken haben.

Rudolf Virchov

 

Wirklich reich ist der, der mehr Träume in seiner Seele hat, als die Wirklichkeit zerstören kann.

Hans Kruppa

 

Alles was lediglich wahrscheinlich ist, ist wahrscheinlich falsch.

Rene Descartes

 

Die Wirklichkeit erkennen wir nicht;
denn die Wahrheit liegt in der Tiefe.

Demokrit

Das Vergnügen kann auf der Illusion beruhen, doch das Glück beruht allein auf der Wahrheit.

Nicolas Chamfort


Man schließt die Augen der Toten behutsam;
nicht minder behutsam muss man die Augen
der Lebenden öffnen.

Jean Cocteau

 

Glaube denen, die die Wahrheit suchen, und zweifle an denen, die sie gefunden haben.

Andre Gide

Trenne dich nicht von deinen Illusionen.
Wenn sie versc
hwunden sind, wirst du weiter existieren, aber aufgehört haben zu leben.

Mark Twain


Unser Leben ist das Produkt unserer Gedanken.

Marc Aurel