Mein
Blog Nr.9 Entschuldigung für die Verspätung (wird wieder vorkommen), aber ich hab zufällig was hackeln müssen. Wir haben da in K. ein größeres Projekt zur Revitalisierung des Stadtzentrums auf Schiene bringen müssen. Und a bissl einkaufen war ma a. Vorige Woche war ich beim Media Markt. Ich geh gern zum Media Markt. Noch lieber bin ich zum Saturn schauen gegangen. Aber das ist jetzt ja eh das Gleiche. Zum Media Markt gehe ich auch sehr gerne schauen. Meistens tu ich dort nur Sterndl schauen. Schauen reicht mir. Ich bin ein Schauer. Nein, kein Seher. Ein Schauer. (Wiki sehr schwach, keine Erklärung.) Ich bin kein kalter Schauer. Auch kein kurzer Schauer. Ich schau mir gerne schöne Dinge an. Am liebsten meine liebe Frau. "So ein falscher Fuffziger, wird sie sagen. Haben Sie sich eigentlich schon einmal überlegt, warum das 5oer heißt und nicht 100er. Wenns was wissen, lassen sie es mich wissen. SIE fragen, was? Ob ich andere Frauen anschaue? Da muss ich jetzt lügen. Natürlich nicht!!! Also, ich wollt in die Computer Abteilung schauen. Auf einmal schau, seh ich da jemanden mitten am Gang vor mir, mit einer riesigen Schibrille Luftboxen. Aber wie. Ich glaube, er war ein Rechtsausleger. Ein Haken in der Halbdistanz, dann ein Uppercut und zum Drüberstreuen einen bogenförmigen Schwinger, dann noch zwei Jab, Jab und noch eine abrupt geschlagene Gerade mit der Führhand und zum Abschluss einen Power Punch, dem Uppercut und aus die Maus. Den VR Gegner, ich vermute Tyson hats aus de Latschn ghaut. ....6,7.8.9. Aus. Tyson ist besiegt durch den Media Markt Fighter und der Fighter hat sogar sein (ACHTUNG: NIX Für Sensible.) Ohrwaschl noch dran ghabt. (Bei der Schlagkombination muss ich jetzt noch jemanden im Rathaus fragen, ob das so korrekt ist. A fescher Kerl (noch) und a gscheit (nix weiche Birne) Ich versteh gar nicht wieso der boxt. Soll einer (IgN) die Menschen verstehen?) Virtuelle Realität (Virtual Reality, VR) ist eine computergenerierte Wirklichkeit mit Bild (3D) und in vielen Fällen bald auch mit Ton, Geruch und Körper Sensoren, dass ist die Zukunft. Womöglich die Lösung aller Probleme dieser Welt und die Rettung des Planeten? Als Geschenk jedenfalls ideal. Ein paar Ideen. Bisher sind Sie ihrem Partner (IgN) und sich zu Weihnachten immer einen Städteflug geschenkt. Weil die ÖKOs das Fliegen so madig gemacht haben, wird das Fliegen zunehmend zum Problem. Auto auch nicht gut, und pfuh, da fahrst ja tagelang, wenn du z:B. nach Istanbul willst, die Hagia Sophia anschauen. VR ist die Lösung. Kein klimabelastendes Fliegen, kein stundenlanges Einchecken, kein drei Stern Hotel, dass sich dann als Bruchbude und als kleines, sehr smartes Bu.., Verzeihung Bordell (NICHT JUGENDFREI!) herausstellt.(Bordell kommt aus dem französischen und bedeutet Bretterbude. Passt! Frankreich, passt auch.) In der Bretterbude, wo die Kakerlaken aus Waschbeckenabfluss Besitzansprüche aufs ganze Zimmer stellen. Es gibt Zeugen, M. und K.. Die sind zwar aus der historischen WM Studio (B2) Gründerpartie, aber halbwegs glaubwürdig. Was Fußball betrifft. SIE brauchen jetzt nicht auf Brutus machen und mich scheinheilig fragen, was den akutell mit den WM Studios sei? SIE wissen ganz genau, dass das bis jetzt eine einzige Katastrophe samt Tragödie von epischen Ausmassen (Arctotherium angustidens) ist. Außerdem die WM ist jetzt vorbei. Vamos, vamos, Argentia. Seit wann kann der B. eine Fremdsprache? Und wenn wir Europameister werden können, können wir auch Weltmeister werden. Es braucht nur Phantasie. Wo waren wir? Ja, mit VR brauchen Sie auch keine Autobahn Highways mehr, denn mit der Brille können sie überall dort sein, wo sie wollen. Sie brauchen Ihr Wohnzimmer nicht mehr verlassen. Erleben Sie fantastische Winter Abenteuer ohne anstrengende Anreise und den Klimakillern Schneekononen. Duftende Wälder (bitte den Inhalator nicht vergessen). Wenn Sie ihre Freunde beleidigt haben, kein Problem, erschaffen Sie sich neue. (Vorteil: Die fressen ihnen nicht die Haare vom Kopf.) Vergessen Sie das Kaunertal, es ist nur ein schlechter Abklatsch des Kaunertals Punkt zwei. Sorry HBP, sorry Juli. (Für die gibts jetzt a schon eine VR Brille in der Werbung. Vormittag Stress mit dem Chef, in null Komma Sepp auf der Insel. Disney Land, keine teure Nepp Reise nie mehr, täglich im Kinderzimmer. Was sagen SIE, wie das funktionieren soll, wenn nur ich diese VR Wunder Brille habe und die anderen nicht. Da mach ich mir überhaupt keine Sorgen. Ich vertraue auf die Werbeindustrie, die schafft es ja heute schon, dass sie den Menschen die unsinnigsten Dinge einreden kann. Bei so einem Wunderding wie VR flutscht das von alleine. Und dann setz ich auf den Menschen an sich. Hat einer (IgN) an Gortn, wü da andere auch an, hat der a Haus, wie da andere a ans, hat der an Porsche, wie der a an, hat die an feschn Habschi wü di a an. (Gilt auch umgekehrt, aber wenn i des schreib, hat DER an fesch Hasn, wü der Nächste a an. Also, wenn i des schreib, gibts Ärger. Ich will keinen Ärger in der Stadt. Wenn ich das so Männer fokussiert schreiben würde, müsste der arme BGM Schmucki wieder als Klagebaum mit Wunschzettel an den Zuckerinselbund vermeintlich benachteiligter UntertanInnen herhalten. Seriöser Weise muss ich darauf aufmerksam machen, dass es die VR Technologie natürlich in drei verschiedenen Ausführungen gibt. Wo kämen wir hin, wenn der Negerant, sorry, also der Stiere, die Welt genauso erleben könnte, wie der mit der Marie? In eine gerechte Welt. Erstens, Wobei ich jetzt aber schon anführen möcht, dass ich jetzt in 25 Jahren mitn MTBen auf den Forstraßen in Wien, NÖ, OÖ und STMK unterwegs bin, keine wirklichen Brösel mit den Damen (ja) und Herren Waldhütern gehabt hab. Der Dialog reichte, von bestimmt bis zur freundlichen Tratscherei. A bissl unangenehm war es irgendwie immer - für beide Seiten. Weil irgendwie ist man immer a bssl illegal unterwegs. A bissl was geht immer! Aber alles bewältigbare Probleme! Außer? Außer in Scheibbs zur Urlingerwarte auffe. Aber das war (ist) ja kein Waldhüter. Kennen Sie die Urlinger Warte? Für mich einer der schönsten Aussichtsplätze in NÖ. Es gibt auch eine nicht all zu schweren Wanderweg von Scheibbs hinauf. Geht auch im Winter. Sie werden auch mit IHM keine Probleme haben. Er, ist nur auf Radlfohra narrisch. Nein, dass was SIE am Büdl sehen, könnens nicht hinauf, auf der anderen Seite WÄRE der Weg für die MTber. Aber wenn ER nicht will, dann will er halt nicht. Auch wenn einer der schönsten Zielpunkte einer NÖ MTB Tour wegfällt. (Dabei stünde von meiner Seite einem Friedenschluss nichts im Wege. Na, wenn die das können?) Aber das ist eine andere Geschichte übers Tourismusland NÖ, nein nicht alles was die Politik macht ist schlecht, vieles ur super. Weil die haben da ja ein tüchtigen und smpathischen Landesr....Danke, dass SIE mich erinnern, keine Politik hier. Aber im Jänner kommt a Gschicht. Zweitens, Drittens, VR löst auch ihre Geldprobleme. Sie brauchen kein Konto, Sie erzeugen einfach virtuelles Geld und tauschen das bei der Bank gegen echtes ein. Das geht jetzt schon? Na, ich bin weder nicht am Laufenden. Die VR löst auch mit einem Schlag die Bankenkriminalität? Keiner braucht mehr eine Bank zu überfallen, die Brille löst das Problem. Räuber werden sie Besitzer einer eigenen Bank. Eigentümer einer Bank wie ein Oligarch. Oder werdens gleich ein Oligarch. Anleitung hier. Aber das sind ja alles nur Kinkerlitzchen. Die wahre Dimension der VR entfaltet sich bei nichts Geringerem als bei der Rettung der Welt als ganzes. Keine Überbevölkerung mehr, VR Brille begrenzt die lästigen Mitmenschen auf ein ihnen genehmes Maß. Keine 107 pro km², nein nur mehr 50, oder 10 oder noch besser 1,5, oder 0. Sie schwimmen durch die wunderbarsten Korallenriffe. Aber nur mit Ganzkörperanzug, sonst bleibt der Gatsch von die abgestorbenen Real Life Korallen an ihnen picken, wie die von der letzten Generation. Eine weitere ungeahnte Möglichkeit bietet VR gegen die Zersiedelung und die Bodenversiegelung. Wir in K. haben da ein massives Problem. Wir haben sehr viel gewidmetes Bauland. Nicht die Schuld der jetzigen Politiker. Auch nicht Schuld daran, dass wir die jetzt nicht in grüne Wiesen unter den die Häuser hängen könnten, umwidmen dürfen. Aber kaufen sie einfach virtuelle Grundstück und bauen Sie Ihre Villen drauf. Land ist in unendlichem Ausmass vorhanden. Decentraland bietet ihnen Grund und Boden. Als Decentraland 2017 in startete, verkauften die Entwickler virtuelle Grundstücke für nur 20 US-Dollar. In den Jahren 2020 und 2021 wurden die begehrtesten digitalen Immobilien in Decentraland für mehr als 100.000 US-Dollar verkauft. Am 18. Juni 2021 zahlte das in New York ansässige digitale Immobilien-Investmentunternehmen Republic Realm umgerechnet 913.228 US-Dollar für 259 Parzellen von Decentraland, die es in ein virtuelles Einkaufsviertel namens „Metajuku“ verwandeln will, das dem Tokioter Einkaufsviertel Harajuku nachempfunden sein soll. Und es lassen sich noch viel mehr Probleme durch VR lösen. Aber das überlasse ich jetzt Ihrer Phantasie. Sie haben doch Phantasie, oder? A bissl blöd ist nur, ich fühl mich Ihnen, ja IHNEN auch, zur Wahrheit verpflichtet. Wie ich jetzt da beim MediaMarkt im Millennium die Stufen Obi geh, liegt da unten der Media Fighter mit seiner Brille. Die ist ihm jetzt verrutscht iund er hat a ziemliches Veilchen. Na, nicht vom Tyson, der sich wieder errappelt hat, die kleine schwache realistische Stiege hat böse zurückgeschlagen. Er ist mit seiner Brille über do Stiagn Obi gflogn. So etwas macht nachdenklich. Wenn schon so eine blöde Stiagn, die schöne neue Welt zerstören kann, ist das schon bedenklich. Und peinlich kanns auch werden. Und das Problem, wenn jemand den Saft überhaupt abdreht, na nicht den Saft, den Strom, das muss ich auch noch durchdenken.Vielleicht sollten wir doch etwas besser auf unsere reale Welt aufpassen! Vielleicht sollten wir die Seher kritischer sehen. Und auch die Werbung, die von unserem Leben wie ein Riesenkrake immer mehr Besitz ergreift.
|
Mein
Blog!
Er ist für Familie, Freunde, Bekannte.Was beinhaltet er? Geschichten
und "Gschichtln". Damit, vielleicht ein paar Minuten Abwesenheit
aus unserer oft hektischen, oft frustrierenden und manchmal verängstigenden
Welt. Vielleicht ein kleines Schmunzeln. Und alles etwas hintergründig
und vor allem mit einer gehörigen Portion Selbstironie. Die
Geschichten sind auch oft verknüpft, aus einem schon reichhaltig
vorhandenen literarischen Schatz von (fremden) Anekdoten und Bildern.
Ein Bild sagt mehr als tausend Worte.
Und ein paar kleine "Weisheiten" gibt es auch. Nein, nicht von
mir, wo denken Sie hin? Da manche der geneigten Leser, insbesondere
neue Leser (Ich gendere Nicht!), manchmal Schwierigkeiten mit dem Text
haben (verstehe ich ja nicht, sind einfache Satzkonstruktionen mit Subjekt,
Prädikat und Objket), lege ich eine Seite mit Erklärungen an.
REALITÄT und ZUKUNFT
Ein
Blick in die Welt beweist, Jeder
meint, dass seine Wirklichkeit
Der
Utopist sieht das Paradies,
Eines Tages wird man offiziell zugeben müssen, dass das, was wir Wirklichkeit getauft haben, eine noch größere Illusion ist als die Welt des Traumes.
Wer an Wunder glaubt, ist ein Realist Das
Wunderbarste an den Wundern ist,
Zynismus:
der geglückte Versuch,
Ihr
aber seht und sagt: Warum?
Es wird ja fleißig gearbeitet und viel mikroskopiert, aber es müsste mal wieder einer einen gescheiten Gedanken haben.
Wirklich reich ist der, der mehr Träume in seiner Seele hat, als die Wirklichkeit zerstören kann.
Alles was lediglich wahrscheinlich ist, ist wahrscheinlich falsch.
Die
Wirklichkeit erkennen wir nicht; Das Vergnügen kann auf der Illusion beruhen, doch das Glück beruht allein auf der Wahrheit.
Glaube denen, die die Wahrheit suchen, und zweifle an denen, die sie gefunden haben. Trenne
dich nicht von deinen Illusionen.
|