Landtagswahl
NÖ 29.Jänner, Teil 2.
Schifoan, Mountainbiken und 88% Illegale! VORWORT: Wieso hat der Pammesberger so viel Urlaub? Gibt ja eh kan Schnee zum Schifoan. Schreibns a in der NÖN und in der KRONE. SIE meinen, der geht jetzt im Winter Mountainbiken (MTBn)? I glaub, der hat wieder was mit an Buch. Aber wie kum ich dazu, dass mich die Leit anraunzen: "Sie, Hr. Stadtrat, ihre Gschichtln san ja stellenweise sehr nett, waun is versteh, aber gegan Pammesberger sans a Lercherlschass. Ich brauch den MP zum täglichen Überleben. Kennens net amoi mit seiner Chefin dort reden, die scheint mir a zu guate Haut zu sein und läßt denen zu viele Freiheiten. Beim Falter, täts des net geben." SIE sagen, der Pammes ist wieder da. Und gleich mit so etwas Erfreulichem. Die Landeschefin ist jetzt a beim Niederpicken dabei. I find des super, weil dann findet das Engagement der jungen Leit schneller ein erfolgreiches Ende und die Staus san Gott sei Dank a wieder vorbei. SIE, wissen SIE, zahlen die ihr auch was dafür? Das käme uns ÖKOs jetzt grad gelegen im Wahlkampffinale. Mountainbiken, das Schifahren des 21. Jahrhunderts! Das meinen einige Experten. Wenn Sie jetzt sagen, ich soll nicht SCHON WIEDER mit dem Pipifax Thema MTBn und Forststrassen quälen. Noch dazu bei einem Blog über die NÖ Landtagswahl, des interessiert doch niemand, dann sag ich IHNEN, SIE sind halt wieder ahnungslos: Also MTBn ist kein Pipifax Thema. Für den Tourismus ist Rad-Urlaub ein wesentlicher Faktor mit Wachstumsanteil. Mit den Fahrradverkaufszahlen 2021 wurde erstmals 1 Milliarde Umsatz geknackt. Mit 1,8 Mrd.€ direkter und indirekter Wertschöpfung, hat es einen Anteil am BIP von 3,7%, einen Marktanteil von 20% am Sommertourismus und ca. 46.000 direkter und indirekter Arbeitsplätze. Bisher! Und......, weil es ca. 600.000 Mtbr in Ö gibt. Und zum Quälen! Was glauben SIE, wie ich mich quäl. Ich bin a richtiger MTB Masochist wordn. Ohne Sex. Aber um Sex gehts in dem Blog trotzdem. SIE sind dabei! Ich habs gewusst. Wahlkampfzeit! Und wann sonst, als in Wahlkampfzeiten, schenken Politiker (igN) einem ein Ohr. Aber bei Politiker Geschenken sollte man vorsichtig sein. Hat doch schon Virgil, gemeint: "Quidquid id est, timeo VP, etsi dona ferent". Das trifft besonders auf Zeiten von (Wahl)schlachten zu. Ich hab jetzt ein Problem. SIE meinen, was heißt "eins"? Ich bitt SIE, können wir das jetzt lassen? Also mein Problem ist folgendes. Ich hab den Fehler gemacht, den Dr.Mahrer, den Chef (endlich a Chef!!! B5 Danke Hr. Doktor, für diese selbstlose Art im Ringen um unsere Gleichberechtigung), von da WKO um ein paar Infos über Tourismus und Radlfahren, zu bitten. Und was passiert? Ich krieg von einem seiner tüchtigen Mitarbeiter zig Infos. Erstens und zweitens, dann drittens und viertens und so weiter und weiter...........I bin überfordert. Durch den Klimawandel wird es eine Verschiebung der jahrzehntelangen touristischen "Cash Cow" Schifahren zum MTBn geben. Hat auch seine Vorteile. MTBn kann man in drei Jahreszeitn (vielleicht sogar in vier) ausüben. Ohne Schneekanonen. Die sind sowieso schlecht für die Umwelt. Die anderen Kanonen auch. Bundesländer wie NÖ, die zwar keine Dreitausender haben, aber unendlich viel schöne Landschaft, könnten davon ordentlich touristisch profitieren. Wenn nicht.... ! Wissen Sie, was im Jahr 1975 war. SIE sind entschuldigt, SIE waren da noch nicht auf der Welt. 1975, findet die Erste UN-Weltfrauenkonferenz statt, und in Ö wird DAS Forstgesetz beschlossen, womit jederman (IgN) den Wald zu Erholungszwecken BETRETEN darf. Gilt bis heute! Nix Radlfohrn! Damals gab es noch schwarz-weiß Fernsehen. SIE, ist das Fernsehen am Handy heute auch noch schwarz-weiß? SIE sagen, i soll net so losgehen auf des Forstgesetz. Damals hat sich ja keiner vorstellen können, dass a paar "Depperte", wie der Wimmer mitn Radl im Wald, geschweige den auf die Berg fahren. Stimmt, aber inzwischen ist ein arsch knappes halbes Jahrhundert vergangen und es sind jetzt rund 600.000 "Depperte" (IgN). Alles Tourismus Kunden und in Österreichs schöner Landschaft auf Forststrassen illegal unterwegs. Sorry, muss mich korrigieren, sind nur 528.000 (88%) illegal auf Forststrassen unterwegs sind. Und in Zukunft werden es durch den E-MTB Boom aber noch viel mehr. SIE meinen, es wird doch eh soviel gmacht, MTB-Strecken, Trail-Strecken. Da haben SIE vollkommen recht, aber warum sind dann 88% MTBr illegal auf Forststrassen unterwegs? Das Konzept der legalen MTB-Strecken wird nicht mehr funktionieren. Die großen Naturschutzorganisationen Alpenverein (650.000 Mitglieder) und Naturfreunde (160.000) fordern schon seit Jahren eine vernünftige Öffnung der Forststrassen. SIE wollen wissen, warum die legalen MTB-Strecken nicht mehr ausreichen? Die 88% und auch die neuen E-MTBr wollen einfach nicht mehr nur auf den legalen MTB-Strecken im Kreis fahren. NIki schau oba. Die wollen im 21 Jhd., von A nach B fahren, zu Aussichtswarten, aufi auf Hüttn. In unseren Nachbarländern, unseren touristischen Konkurrenten, ist man da seit Jahren innovativer. Werdens halt wieder einmal die Nase vorn haben. Und wir werden wieder lamentieren, wie ausgebufft (B12) die andern Gfrastsackln sind. Des können wir gut, Verhindern. Die WKO nimm i da aus. SIE meinen, der Grund wo die MTBr fahren, gehört jemanden - ist privates Eigentum! SIE haben ausnahmsweise recht. Unser Denkmal, dass sich meine liebe Frau und ich, völlig sanierungsbedürftig um teures Geld gekauft und mit einigen Euronen zusätzlich saniert haben, ist unter Denkmalschutz gestellt worden. Öffentliches Interesse! Kein maximaler Ausbau der Photovoltaik am Dach, kein altersgerechter Lift, kein Generationen gerechter Umbau und den Banksy (verlängert bis 19.3), kann ich mir auch nur illegal auf UNSERE Hauswand machen. Öffentliches Interesse! Nicht dass SIE mich falsch verstehen, wir sind trotz dieses Eingriffs in unser Eigentum stolz darauf, dass wir ein öffentliches Denkmal haben. Es freut uns immer, wenn Leut kommen und wir ihnen Gschichtln übers Haus, zruck bis 1339 erzählen können. Aber, es braucht mir dann kein Graf was über Eingriffe ins private Eigentum erzählen, nur weil jemand mitn Radl über sein Grund fohrt. Da geht mir definitiv des Gimpfte auf. WAS das heißt? Fragens den Tarek. NEIN, der Graf, des is net der Graf vom B8, des is der Graf mitn Wald. Bei de Adeligen ist es halt wie bei uns Normalsterblichen. Da gibt es Gscheite und welche, die halt keine so große öffentliche Verantwortung verinnerlicht haben. Wo ich den Grafen schon versteh, ist, dass die Forstwirtschaft ein sehr wichtiger Wirtschaftszweig ist. Wichtiger als die Tourismuswirtschaft. Die direkte Wertschöpfung liegt bei 11,3 Mrd. Euro und sichert 300.000 Menschen Arbeit und Einkommen. Und das die Menschen dort in Ruhe und sicher arbeiten können müssen, ist auch klar. Aber das ändert ja die Realität nicht. Die Welt dreht sich immer weiter, ob wir Leiden oder Tanzen, die E-MTBr werden immer mehr, und mehr. SIE fragen, was wir ÖKOs und andere zu einer zeitgemäßen Lösung beitragen. Wir haben es versucht. 2016 hat da Dieter a parlamentarische Enquete dazu angleiert. SIE wollen wissen, ob der a MTBr is? Nein, i glaub der kann des net. Oba kicken kann er. Er hat sogar in der anderen Fussball National-Elf gespielt. Bei der Enquete ist nicht viel rusgekommen, wir ÖKOs waren damals in der Opposition. SIE meinen, jetzt sind wir ja in der Regierung und da Werner könnt da als Sportminister was richten. Schauen SIE, die Regierung hat jetzt größere Herausforderungen, Corona Pandemie, Ukraine Krieg, etc., als das Forstgesetz. Aber ganz blöd ist die Idee auch nicht. Irgendwann, bald, ist der unseelige Krieg ja hoffentlich vorbei und dann müssen wir in der Tourismuswirtschaft gut für die Zukunft aufgestellt sein. Ich schau mal, was ich machen kann. Also ich muss jetzt a paar Leute in Schutz nehmen. Den Jochen einmal (da werden jetzt meine ÖKOs wieder fetzig, am Tanzbodn stampfen. Wie kann ich nur den Danninger positiv erwähnen.Ich denk mir, die Menschen haben das gegenseitige Runtermachen in der Politik satt, insbesondere im Wahlkampf, und er bemüht sich wirklich um die Radlfahrer. Und dann, den Johannes, des ist der Zwilling vom Schmucki (erstmalig B2). A scho wurscht, noch zwa Schwarze! Strafmildernd *(s. unten Tante Jolesch) kann ich anführen, dass die zwei eh auf kaner schworzn Listn stehn. Da Christoph steht auf da VP Liste. Aber der is eh wie da Schnittlauch auf da Suppn. Sogn die Leit. Wär nicht schlecht, wenn jemand aus K. im Landtag vertreten wär. Noch dazu im Umweltausschuss. SIE meinen, da rote Karli is a am Sprung in den Landtag? *Strafmildernd gibts net:
Tante Jolesch, Kapitel: "RÄUBER,
MÖRDER, KINDSVERDERBER, GEHEN NUR ZUR DR.SPERBER."
B12
Dr. Sperbers wahrscheinlich populärster Ausspruch, der jahrelang
in allen Varianten (und schliesslich ohne Quellenangabe) kursierte, fiel
in einer Verhandlung gegen einen von Sperber ex
offo ( verständlich: Pflichtverteidiger,
auf Deitsch für die Gewöhnlichen: Da Staat brennt. NEIN,
ich bitt SIE, hearns auf, gebns des Zündhölzl
weg.), verteidigten Einbrecher. Der Mann hatte zwei Einbruchsdiebstähle
begangen, den einen bei Tag, den anderen bei Nacht, und der Staatsanwalt
legte ihm als erschwerend im ersten Fall die besondere Frechheit zur Last,
mit der er sein verbrecherisches Handwerk sogar bei Tageslicht ausübte,
im zweiten Fall die besondere Tücke, mit der er sich das Dunkel der
Nacht zu nutze gemacht hatte. SIE meinen auch, dass i zu sehr die VP Pushen tu und das den ÖKOs nicht gefallen wird. Ich sollt mehr Bashen? Na jo, wennst die FPÖ nicht in der Landesregierung haben willst, muss man die ÖVP a bissl unterstützen. Und SIE meinen, i soll gefälligst die ÖKOs bewerben! Das mach ich. Und das seit mehr als 25 Jahren - nicht zuwenig. Aber wenn SIE glauben, man kann jemand, der zwischen ÖVP und FPÖ schwankt, zu den ÖKOs lotsen, dann sans auf da Nudelsuppn daher gschwommen. Politisch! Als ÖKO, kanns mir nicht wurscht sein, wenn Klimaleugner, die kleinen und die großen, zulegen. A waun die drohende SPÖ/FPÖ Koalition a reine Gspenstergschicht und die Frage der Landeschefin net amoi a Pipifax is, is eine Stimme der ÖVP die zur Klimaleugner Partei FPÖ geht, schlecht fürs Klima. Und macht uns ÖKOs das Leben schwerer. Die prognostizierten 11% Gewinne kommen aber massgeblich von da ÖVP. Also, mir ist da a Stimm für die ÖVP noch am Pop:sch lieber, als für die FPÖ. Wir ÖKOs in K. haben ein Plakat von da Helga noch optimiert. Optimieren ist ok, Plakate deppert beschmieren oder zerreißen, egal von welcher Partei, könnte auf zu langes Schnullern hinweisen. Das schadet der Sprachentwicklung und beeinträchtigt bis zu 40% die Sauerstoffversorgung des Kindes. Und das Gehirn braucht viel Sauerstoff. Mei, was da alles passieren kann? Dauerhaft! (Sieht da Josef so ähnlich. B11) Der Johannes vertritt die Interessen der Bauern und Forstwirte. Und das macht er sehr gut. Meine Großeltern waren Bauern am Dorfer Hof. Da hab ich viele schöne Tage verbracht. Und heut, wenn ich mitn MTB durch die Gegend fohr und des Heu auf da gmahten Wiesn riech, gehts ma gut und ich bin froh, dass es noch Menschen gibt, die den Beruf des Bauern gern ausüben. Aber von de schönen Reden, können die Bauern net überleben.Wenn man bei der Landeschaftspflege auch den touristischen Wert einirechnet, muss von da Politik mehr "uma wochsn". (Wiki wieder sehr schwach, findet nur was zur Uma. Na ja, damit kann Mann auch leben.) Also, da versteh ich den Johannes voll. Und klare Regeln müssen beim MTBn auch her. Fohrn in da Nocht is net drin. Gell lieba Andi! Gell lieba Alex! Die Nocht ist zum Schnacksln da. Und wenns mir a Nummerntaferl aufs MTB geben wollen, is ma des a wurscht. Nimm i ma a Wunschkennzeichen. Na net Pananmera von B12. Ich nehm ich mir einen Namen, der für die großen Jungs steht. Schnell, noch schneller und sehr clever: Taycan. Wenn man will, gibts sicher Lösungen
die beiden Seiten helfen, den Land- und Forstwirte, Grafen, die
Jaga (ca. 130.000), den Naturschutzorganisationen, den Kommunen, den
MTBrn, den Hundzis B1,
den Politikern und alle die ich vergessen hab. Vielleicht könnt auch
ich, als Basiswappler
mit 20 Johr MTBn am
Buckl a Idee einbringen. Pfhu, ob
des geht? "Geht nicht, gibt es nicht." sagt die Landeschefin.
Na, wenn sie es sagt! Einige NÖ (und ein
paar andere) Ausflugsziele, die man leider nur Illegal mit dem MTB erreichen
kann.
Man könnte das Problem ja typisch österreichisch lösen. Wenn eh schon fast alle illegal fahren, dann lass mas halt so. Als Politologe seh ich das kritisch. Das würde den Autoritätsverlust der Politik weiter fördern, keiner braucht sich an irgendetwas zu halten. Dies ist für eine funktionierende demokratische Gesellschaft Gift. (Da steh ich Schulter an Schulter mitn Grafen!) Ein Lied. Dieses Mal nur für mich, dass sich meine wildesten Träume erfüllen (NEIN, IHRE wilden Träume will ich nicht wissen!), und ein knapp 50 Jahre altes Forstgesetz aus dem Jahre Schnee, durch ein modernes, den touristischen Anforderungen des 21.Jhd gerecht werdendes. Hoffentlich net am St.Nimmerleinstag. Aber vielleicht schaffen wir auch wieder einmal was, wo wir Vorreiter san. Sepp Wimmer P.S: Entschuldigung, wenn der Blog wieder so lang ist. Aber als inoffizieller Pensionist, bruacht man eine sinnvolle Tätigkeit um den Tag auszufüllen. MTBn geht met imma. Zu Silvester is gaungan. Aber ein Tipp: Andere Leser (IgN) nehmen sich das heraus, was für sie dabei ist. Andere, klicken sich nur durch die Links und lesens am Abend. Es soll noch Menschn geben, die ein Buch, mit mehr Seiten, als der Blog hat, lesen. SIE meinen ein Buch ja, aber nicht so an Schass. Hier in K. in Johns Book Shop. P.P.S: SIE meinen, weil ich jetzt Pensionist bin (inoffziell), brauch ich nicht mehr an morgen denken und hab sowieso ka Zukunft mehr. Ich seh das anders. Ich will noch hoch hinaus. P.P.P.S.: Da Werner, na net unser Vizekanzler, unser Klosterneuburger Werner Brix B6,der hat da bei irgendeiner Challenge bei FM4 mitgmocht mit seinem Protestsong gegen die überbordende Werbung (Na nix, ich hab ihn nicht angstachelt. Den brauchst net anstacheln.) aus seinem Kabarettprogramm und ist nun im Finale. Halts ehm die Dam.
|
Mein
Blog!
Er ist für Familie, Freunde, Bekannte.Was beinhaltet er? Geschichten
und "Gschichtln". Damit, vielleicht ein paar Minuten Abwesenheit
aus unserer oft hektischen, oft frustrierenden und manchmal verängstigenden
Welt. Vielleicht ein kleines Schmunzeln. Und alles etwas hintergründig
und vor allem mit einer gehörigen Portion Selbstironie. Die
Geschichten sind auch oft verknüpft, aus einem schon reichhaltig
vorhandenen literarischen Schatz von (fremden) Anekdoten und Bildern.
Ein Bild sagt mehr als tausend Worte.
Und ein paar kleine "Weisheiten" gibt es auch. Nein, nicht von
mir, wo denken Sie hin? Da manche der geneigten Leser, insbesondere neue Leser (Ich gendere Nicht!), manchmal Schwierigkeiten mit dem Text haben (verstehe ich ja nicht, sind einfache Satzkonstruktionen mit Subjekt, Prädikat und Objket), lege ich eine Seite mit Erklärungen an. Sie finden sie hier!
WEISHEITEN zu WAHLEN
Demokratie
ist die Notwendigkeit,
Es
ist schon ein großer Trost bei Wahlen, Die
schlimmste Volkskrankheit Du
weißt, was du wählst, In
der Wahlurne verwelken
Beliebtheit
sollte kein Maßstab Wenn
einer im Wahlkampf zu schimpfen hat,
Im
Leben muss man dauernd zwischen Die
meisten Frauen wählen ihr Nachthemd
Es
wird niemals so viel gelogen wie vor der Wahl, während des Krieges
und nach der Jagd.
|