Mein Blog


Mein Blog Nr.7
Advent
im Zeichen der Kriege


KRIEGE
2022
(in alphabetischer Reihe)

 

Äthiopien

Brothers in Armsss

Mark Knopfler - Dire Straits

 

Jemen

Kindheit

Peter Cornelius

 

 

Ukraine


Nothing Else Matters

Brothers in Arms - Dire Straits

Das melancholische Lied wurde während des Falklandkrieges geschrieben und kann als Antikriegslied bezeichnet werden. Zwar ist das Thema Krieg in dem Song zu Beginn nicht offensichtlich, da zunächst eine Naturkulisse besungen wird („these mist covered mountains“), die immer stärker von Zerstörung („these fields of destruction - Baptisms of fire“) und Tod („Now the sun's gone to hell - And the moon's riding high - Let me bid you farewell - Every man has to die“) gezeichnet ist, doch die letzte Strophe drückt die Botschaft des Songs, den Irrsinn des Kriegs,[4] explizit aus: „We're fools to make war - On our brothers in arms“.

Mark Knopfler erklärt, das Lied werde von einem auf dem Schlachtfeld sterbenden Soldaten gesungen, er als Sänger müsse sozusagen in dessen Sicht und Empfindungen eintauchen.Sprachlich ist auch zu beachten, dass der Songtitel einen zunächst versteckten Doppelsinn enthält, den man im Deutschen mit „Waffenbrüder“ und „Brüder unter Waffen“ ausdrücken kann: In den ersten beiden Strophen sind es die eigenen Kameraden, an die sich der Sprechende wendet, also die „Waffenbrüder“. Erst in der Schlusszeile wird deutlich, dass auch alle gegnerischen Soldaten mit den „brothers in arms“ gemeint sind.

Kindheit - Peter Cornelius

Entsprungen aus Beobachtungen und persönlichen Erfahrungen. Unverständnis über herrschende Gegebenheiten sind da ebenso, wie die Aufarbeitung der eigenen Kindheit.

Nothing Else Matters - Metallica

Nothing Else Matters - englisch für „Nichts anderes zählt“ oder „Nichts anderes ist von Bedeutung“) ist ein von James Hetfield und Lars Ulrich geschaffenes Lied der US-amerikanischen Metal-Band Metallica aus dem Jahr 1991.Entstehungsgeschichtlich gesehen ist Nothing Else Matters eine Zufallskomposition. Metallica, die sich die Jahre zuvor einen Ruf als eine der bedeutendsten und zugkräftigsten Bands der US-amerikanischen Metal-Szene erspielt hatten, befanden sich Anfang der 1990er in einer Umorientierungsphase. Das Intro des Lieds schrieb Metallica-Sänger James Hetfield während eines Telefonats. Die improvisierte Situation bestimmte auch Tonlage und Struktur des Songs: Für das offene E-Moll-Arpeggio, mit welchem das Lied beginnt und sich in der Folge harmonisch stützt, benötigt man die linke Greifhand nicht. Deshalb wählte Hetfield während des Telefonates die Tonart E-Moll. Hetfield Nothing hielt Else Matters als zu persönlich und für Metallica ungeeignet empfand.Hetfield später in einem Interview: „Ich dachte, ich mache mich angreifbar. Ich habe in dem Lied mein Herz ausgestellt und hatte Angst, dass die Leute darauf herumtrampeln. Nachdem Band-Schlagzeuger Lars Ulrich den Song zufällig auf einem Demo-Tape gehört hatte, überredete er Hetfield jedoch, diesen weiter auszuarbeiten und der Band zur Verfügung zu stellen.

„Ich dachte, ich mache mich angreifbar. Ich habe in dem Lied mein Herz ausgestellt
und hatte Angst, dass die Leute darauf herumtrampeln."

Kriege haben viele Gesichter
und viele Lieder!

Andreas

99 Luftballons

Universal Soldier

 

Andrea - Fabrizio De André (Sigi Maron)

Inhaltlich behandelt das Lied eine homosexuelle Liebesgeschichte vor dem Hintergrund des Ersten Weltkrieges. De André widmete es ausdrücklich den „Kindern des Mondes“ (ein Ausdruck Platons), der LGBT-Community. Laut späteren Aussagen des Co-Autors Bubola lautete der ursprüngliche Titel Lucia, womit das Lied eine konventionelle Liebesgeschichte über eine Frau, die ihren Geliebten an der Front verloren hat, erzählte; der Wechsel des Geschlechts geschah mit der Absicht, diesen „Mythos“ zu „entweihen“. Das „Thema der sich liebenden Soldaten“ greife auf literarische Vorlagen wie Nisos und Euryalos (Aeneis) oder Cloridano und Medoro (Orlando furioso) zurück. Bubola erklärt den besonderen Erfolg des Liedes in den deutschsprachigen Ländern damit, dass der Name Andrea dort als Frauenname verstanden und somit dahinter eine „populäre Liebesgeschichte“ vermutet worden sei.

99 Luftballons - Nena

99 Luftballons entstand vor dem Hintergrund der letzten Phase des Kalten Krieges in den 1980er Jahren in Deutschland. Aufgrund des NATO-Doppelbeschlusses von 1979 begann 1983 in Deutschland die Stationierung von atomaren Pershing-II-Raketen. Diese nukleare Aufrüstung führte zu Befürchtungen, dass die Gefahr eines Atomkrieges steige, und stieß daher auf massive Widerstände in Teilen der Bevölkerung. Diese formierten sich in der Friedensbewegung der 1980er Jahre. Die Idee zum Liedtext kam dem Band-Gitarristen Carlo Karges 1982 bei einem Rolling-Stones-Konzert in West-Berlin, als er beobachtete, wie man eine große Menge bunter Ballons in den Himmel aufsteigen ließ. Karges fragte sich, was wohl geschähe, wenn die Ballons über die Grenze nach Ost-Berlin treiben und dort eine paranoide Reaktion auslösen würden.

Universal Soldier - Donovan

Das Antikriegslied wurde von der kanadischen Songwriterin Buffy Sainte-Marie geschrieben und zunächst 1964 auf ihrem Debütalbum It's My Way! veröffentlicht. Erst 1965 wurde es in der Version von Donovan ein Hit. Buffy Sainte-Marie sagte über das Lied: „Ich schrieb Universal Soldier im Purple Onion Coffee House in Toronto in den frühen sechziger Jahren; es handelt von der individuellen Verantwortung für den Krieg und davon, wie das alte feudale Denken uns noch alle umbringen wird.“ Sie habe das Lied aus der Sicht eines Studenten geschrieben, der einen Aufsatz für seinen Professor schreibt, mit dem er nicht ganz einer Meinung ist. Er hat dabei die Hoffnung, durch seinen Aufsatz die Sichtweise des Professors zu verändern. Sainte-Marie verkaufte die Verlagsrechte an dem Lied für einen „Hungerlohn“, wie sie in einem Interview sagte, später kaufte sie die Rechte für 25.000 Dollar zurück.

 

KRIEG

Im Krieg ist auf beiden Seiten
die Wahrheit das erste Opfer.
Aschylos


Der ungerechteste Frieden ist immer noch besser
als der gerechteste Krieg.
Cicero


Die Menschheit muss dem Krieg ein Ende setzen,
oder der Krieg setzt der Menschheit ein Ende.
John F. Kennedy


Besser einander beschimpfen, als einander beschießen.
Winston Churchill


Schriftsteller können nicht so schnell schreiben,
wie die Regierungen Kriege machen;
denn das Schreiben verlangt Denkarbeit.
Bertold Brecht


Deutschland wurde geschlagen,
wir alle haben verloren.
Charles de Gaulle

 

Lügen können Kriege in Bewegung setzen,
Wahrheiten hingegen können ganze Armeen aufhalten.
Otto von Bismarck

 


Man vergisst vielleicht,
wo man die Friedenspfeife vergraben hat.
Aber man vergisst niemals, wo das Beil liegt.
Mark Twain


Soldaten: Das sind Männer, die offene Rechnungen
der Politiker mit ihrem Leben bezahlen.
Ron Kritzfeld


Wer den Feind umarmt, macht ihn bewegungsunfähig.
Nepalesisches Sprichwort



Ich bin nicht sicher, mit welchen Waffen
der dritte Weltkrieg ausgetragen wird,
aber im vierten Weltkrieg werden sie
mit Stöcken und Steinen kämpfen.
Albert Einstein